Tiefkühlen ist eine wunderbare Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen und auch Vitamine zu erhalten. Denn Tiefkühlobst und -gemüse hat, da es im besten Reifezustand schockgefrostet wird, meist mehr Nährstoffe als die gekaufte Frischware.

Kaufst du Tiefkühlware, so benutze bestenfalls Isoliertüten oder Kühltaschen, damit die Lebensmittel nicht an- oder sogar auftauen. Zu Hause angekommen? Ab mit den Lebensmittel in die Tiefkühltruhe!

Möchtest du frische Lebensmittel einfrieren so gilt: je frischer desto besser. Denn je früher die Lebensmittel in der Tiefkühltruhe landen, desto länger sind sie auch haltbar.

Tipp: Beim Einfrieren eine rechteckige Box als Hilfe nutzen. Darin die Beutel mit den Lebensmitteln einfrieren lassen. Sobald die Lebensmittel rechteckig gefroren sind, kann die Box entfernt werden und die Gefriertüten gestapelt werden.

Wichtig ist, dass du auf Hygiene achtest bevor du das Lebensmittel einfrierst. Also Obst und Gemüse putzen, waschen etc. Denn auch im Gefrierschrank können manche Bakterien überleben und sich im Anschluss an das Auftauen auch vermehren.

Gemüse vor dem Einfrieren zusätzlich blanchieren, heißt: kurz in kochendes Wasser geben und mit eiskaltem Wasser abschrecken. Warum? Besser Konsistenz, Farbe und Geschmack! 🙂

Daher sind auch eingefrorene Lebensmittel nie auf ewig haltbar!

Wichtig: Lebensmittel langsam und hygienisch im Kühlschrank auftauen lassen. Beim Auftauen darauf achten, dass das Tauwasser abfließen kann. Denn das Tauwasser ist die beste Quelle für Bakterien, um sich zu vermehren. Also am besten das auftauende Lebensmittel in ein Sieb legen.

So lange sollten Lebensmittel maximal in deiner Tiefkühltruhe verweilen:

Obst und Gemüse: 11 bis 15 Monate

Rindfleisch und Geflügel: 9 bis 12 Monate

Fisch und fettreiches Fleisch: 6 bis 9 Monate

Käse: 2 bis 4 Monate 

Butter: bis zu 9 Monate

Margarine, Quark und Sahne: bis zu 12 Monate

Brot, Brötchen, Hefegebäck, Biskuitböden, Obstkuchen, Rührkuchen: bis zu 6 Monate

Torten, Blätterteig (roh): bis zu 2 Monate

Biskuit-, Hefe- und Rührteig (roh): bis zu einem Monat

rohes Eigelb: 6 bis 10 Monate, rohes Eiweiß: ca. 12 Monate 

(Quelle: https://www.zugutfuerdietonne.de)

Tipp: Daher immer die Lebensmittel mit Datum versehen, bevor du sie einfrierst.

Und am besten ab und zu einen Tiefkühl-Check machen, welche Lebensmittel sich in der Tiefe der Truhe so verbergen und dann auch rechtzeitig verbrauchen! 🙂 

https://www.zugutfuerdietonne.de/was-kannst-du-dagegen-tun/besser-lagern/tiefkuehlknigge/

Kategorien: Wissen

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert