Ich will euch in diesem Beitrag ein paar einfache Tipps an die Hand geben, wie Lebensmittel im Kühlschrank richtig gelagert werden müssen, damit sie so lang wie möglich frisch bleiben! 🙂
Direkt nach dem Einkauf sollten die Lebensmittel für den Kühlschrank so schnell wie möglich eingeräumt werden. Aber es ist auch entscheidend, in welchem Fach sie gelagert werden, so dass die Lebensmittel möglichst lange frisch bleiben. Denn Kühlschränke haben mehrere Temperaturzonen. Am kühlsten ist das unterste Fach über der Schublade. Nach oben hin steigt die Temperatur kontinuierlich an. Durch das Öffnen des Kühlschranks bekommt die Tür am meisten Wärme ab.
So sollte ein Kühlschrank eingeräumt werden:
Oberstes Fach (ca. 8 °C) | Käse, Zubereitetes, Wurstaufschnitt |
Mittleres Fach (ca. 5 °C) | Milchprodukte, Wurstaufschnitt |
Unterstes Fach über der Schublade | Leicht verderbliches: Fleisch, Fisch, Geflügel, Feinkostsalate, angebrochene Packungen |
Schublade ganz unten (ca. 9 °C) | Obst und Gemüse, |
Tür (ca. 10 °C) | Eier, Butter, Milch, Dressing, Saucen, Tuben, Marmeladen, Getränke |
Hier noch ein paar Aufbewahrungstipps:
Fisch:Am besten wird der Fisch auf einer Glasplatte oder Porzellanschale aufbewahrt und mit einer Frischhaltefolie abgedeckt. Ein bis zwei Tage darf der Fisch im Kühlschrank gelagert werden.
Fleisch: Zur Aufbewahrung auch in eine Porzellanschale legen und mit einer Frischhaltefolie abdecken.
Wurst und Aufschnitt:Die Wurst in einer geruchsneutralen Box aufbewahren.
Jetzt wirf einen Blick in deinen Kühlschrank und schau, ob du vielleicht ein paar Lebensmittel umräumen solltest oder ob es vielleicht schon passt? 🙂
Übrigens: Sowohl ein sehr leerer Kühlschrank als auch ein zu voller Kühlschrank sind suboptimal. Ein leerer Kühlschrank benötigt mehr Energie als ein gefüllter Kühlschrank. Aber die Luft muss noch zirkulieren können, daher lieber nicht zu voll machen.
0 Kommentare